Wenn Lernen intuitives Verhalten hervorrufen kann, ohne dass man sich über das Regelwerk dahinter bewusst ist, welche Konsequenzen hat das für das Bildungssystem? Ein…
In den Bewertungsrichtlinien des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen sind mehrere Sprachniveaus inbegriffen, die vom A1 bis zum C2 reichen. A1 ist das Anfänger-Sprachniveau,…
Für den Deutschunterricht werden Szenen aus dem Buch vor mir als Augmented Reality abgespielt… Mein Avatar nimmt an Unterricht in virtuellen Klassenzimmern teil und…
Sie sind allgegenwärtig, leicht zu beziehen und Alltag für Jugendliche. Videos werden von LehrerInnen und TrainerInnen im Sprachunterricht gerne verwendet. Youtube, ViewPoint und andere…
Viele Aspekte sind entscheidend, wenn es darum geht, erfolgreich eine Fremdsprache zu erlernen. Die Birkenbihl-Methode von Brain-Friendly setzt dabei ganz massiv auf unterbewusstes Lernen…
Interview mit dem mehrsprachigen Kindergarten der AVL LIST GmbH in Graz: ROLAND SOMMER – Director of Public Affairs AVL LIST GMBH, Graz MICHAELA LEITNER…
„Eine Russin hat mir letztens erzählt, dass im Russischen das Wort „Sportsman“ aus dem Englischen übernommen wurde: спортсмены – augesprochen sportsmeny“ „Oh really? I…
Vokabeln pauken bis der Kopf raucht… Regeln auswendig lernen… Langeweile… Lustlosigkeit… Beim Thema Sprachenlernen bzw. Sprachunterricht haben wir meist viele negative Assoziationen und Erinnerungen…
Mehr als 6 Milliarden Menschen haben laut UNESCO Zugang zu einem mobilen Gerät. Bei einer Weltbevölkerung von etwa 7.3 Milliarden Menschen macht das also…